="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512">

A4A_Gruppe_07

Ausländischer Orangensaft oder lokaler Apfelsaft?

Clément Lütscher, Gaspard Escher, Jana Gisler, Satu Kempter, Vera Peyer und Yannou Kronenberg

 

 

 

Inhalt

  1. Gegebene Problemstellung
  2. Einleitung
  3. Debatte
    • Orangensaft
      • Wasserverbrauch
      • Energieverbrauch
    • Apfelsaft
      • Wasserverbrauch
      • Energieverbrauch
  4. Fazit
  5. Quellenverzeichnis
    • Schriftliche Quellen
    • Abbildungen

 

 

1. Gegebene Problemstellung

«An einem Apero in deinem Bekanntenkreis wird Apfelsaft als nicht-alkoholisches Getränk serviert. Beim Smalltalk werden die Gastgeber gelobt, weil sie nicht importierten Orangensaft, sondern Obstsaft aus der Schweiz anbieten. Aber dann fällt plötzlich das Argument, dass in Bezug auf den Wasserbedarf für die Produktion der Apfelsaft doch überhaupt nicht besser abschneidet als der Orangensaft.

Es entsteht ein Moment der Ratlosigkeit, doch dann wendet sich jemand dir zu und sagt: Du studierst doch Agrarwissenschaften und kannst uns sicher erklären, warum das nicht stimmen kann.»

 

 

2. Einleitung

Orangensaft und Apfelsaft gehören zu den beliebtesten Fruchtsäften, welche in der Schweiz konsumiert werden. Im ersten Moment scheint es für viele klar zu sein, dass Apfelsaft in Sachen Umweltbelastung besser abschneidet, da Äpfel im Gegensatz zu Orangen in der Schweiz angebaut werden. Bei genauerem Hinschauen kann aber festgestellt werden, dass der Anbau von Äpfeln wesentlich mehr Wasser benötigt als der von Orangen. Welcher Saft ist also umweltfreundlicher?

Dieser Frage sind wir für diesen Blog nachgegangen. Wir haben dafür die Wasserbilanz und die Energiebilanz der beiden Säfte verglichen, um daraus ein Fazit zu ziehen. Eine wichtige Feststellung, welche wir gemacht haben, ist, dass auch Apfelsaft in Form von Konzentrat in die Schweiz importiert wird. Der Transport spielt also nicht nur bei den Orangen eine wesentliche Rolle für die Umweltbelastung, sondern auch bei Apfelsaft, welcher aus, im Ausland produzierten Äpfeln besteht. Außerdem muss die Ressourcenverfügbarkeit im Anbauland beachtet werden. Nicht überall ist Wasser eine gleich knappe Ressource, und somit ist der hohe Wasserbedarf von Äpfeln nicht überall gleich zu gewichten.

 

 

3. Debatte

Orangensaft

Wasserverbrauch

In der Erntesaison 2019/20 wurde die weltweite Orangenproduktion auf 47.5 Millionen Tonnen geschätzt. Der Hauptproduzent mit 15.1 Millionen Tonnen, ist Brasilien, gefolgt von China und den USA. [1] Trotz unterschiedlicher Herkunft wird weltweit derselbe Wert von 0.149 bis 0.490 m3/kg als Referenz für den Wasserverbrauch bei der Produktion von einem Kilogramm Orangen verwendet. [2] Dieser stimmt auch einigermassen mit dem viel zitierten Wert von 170 Litern für den virtuellen Wasserverbrauch von einem Liter Orangensaft (die Wassermenge, die für den ganzen Produktionsprozess benötigt wird) überein. [3] [4]

Energieverbrauch

Um sich den Energieverbrauch eines Liters Orangensaft am besten vorstellen zu können, ist es sinnvoll, diesen in drei Bereiche zu unterteilen. In Transport, Energiekosten und Energie. Da Orangen vor allem in den Tropen und Subtropen angebaut werden, müssen sie lange Zeit mit dem Schiff transportiert werden. Damit mehr in die Container hineinpasst, werden die Orangen gepresst, und dem dabei entstandenen Orangensaft in einem nächsten Schritt das Wasser und die Vitamine entzogen. Das Endprodukt, Orangensaftkonzentrat, kann nun viel einfacher herumgeschifft werden. Dadurch werden viel Platz und somit auch Ressourcen gespart. Für einen Liter Saft kann also durchschnittlich mit 0.4 Liter Kraftstoff gerechnet werden.

Die Energiekosten für die Orangenproduktion (gemessen anhand eines Quadratmeters fruchtbaren Bodens pro Liter, und dazu noch der hohe Düngerverbrauch) stellen im Gegensatz zum Transport einen «versteckten» Energieverbrauch dar. Den letzten Teil des ganzen Energieverbrauchs veranschaulicht die Energie, welche für die Verarbeitung des Orangenkonzentrats, die industriellen Kühlschränke und die Abfüllung aufgewendet wird. Die gesamten CO2-Emissionen eines Liters Orangensaft betragen rund 0,6 kg. [5] [6] [7]

 

Apfelsaft

Wasserverbrauch

Um einen Liter Apfelsaft zu produzieren, braucht es im Schnitt zirka 950 Liter Wasser. [8] In der Schweiz produzieren die Kantone Wallis, Waadt und Thurgau mehr als zwei Drittel der in der Schweiz angebauten Äpfel. [9] Die Niederschlagsmenge variiert in den Anbaugebieten allerdings. Im Thurgau ist im Durchschnitt eine Niederschlagsmenge, um die 1200 mm pro Jahr zu erwarten. Mit dem Klimawandel nimmt diese Zahl aufgrund von Winter- und Frühlingsniederschlägen und Starkregen eher noch zu. [10] Im Wallis hingegen beträgt diese nur durchschnittlich 600 mm im Jahr. [11] Aus diesen Angaben lässt sich schliessen, dass die Niederschlagsmenge im Thurgau ausreichend ist, im Wallis die Apfelkulturen jedoch bewässert werden müssen. Laut dem Bundesamt für Landwirtschaft werden in der Schweiz ca. 2320 ha Obst regelmässig und 150 ha Obst gelegentlich bewässert. [12] Wie viel Bewässerung nötig ist, kann sich von Region zu Region somit stark unterscheiden.

Energieverbrauch

Insgesamt verursacht die Produktion von Apfelsaft zwischen 360 bis 400 kg CO2 pro 1000 Liter Saft. Das meiste CO2 entsteht bei der Saftherstellung selbst. Auffällig ist, dass Apfelsaft, welcher aus Konzentrat hergestellt wird, etwas mehr CO2 Emissionen verursacht, da auch dessen Herstellung einen Teil zu den Emissionen beiträgt. Der Teil, welcher beim Transport entsteht, ist hingegen eher gering. Beim Vergleich von Saft aus Konzentrat und Direktsaft ist zudem die Saisonabhängigkeit zu beachten. Wird das Lager an Frischäpfeln knapp, so ist die Konzentrat variante immer noch klimafreundlicher als der Import von Äpfeln, da diese oft aus der südlichen Hemisphäre in die europäischen Länder transportiert werden müssen. [13] Durch die Bewässerung der Plantagen in diesen Ländern entstehen ebenfalls CO2 Emissionen.

Diese Grafik vergleicht die Klimabelastung von Orangensaft und Apfelsaft in Deutschland. Da in der Schweiz die Apfelsaftherstellung ähnlich verläuft wie in Deutschland, können die Daten für die Emissionen, welche bei deren Herstellung entstehen, auch auf die Schweiz übertragen werden. [14]

 

 

4.  Fazit

Anhand der oben dargestellten Daten ist es schwierig, zu beurteilen, welcher der Säfte umwelt- beziehungsweise klimafreundlicher ist. Mengenmässig benötigt die Apfelsaftherstellung mehr Wasser. In der Schweiz ist Wasser, zumindest in vielen Regionen, keine knappe Ressource. Damit ist eine starke Bewässerung nicht nötig. In diesem Fall hat der hohe Wasserbedarf des Apfels keinen grossen Einfluss auf die Umwelt. Der Orangensaft braucht pro Liter weniger Wasser als der Apfelsaft, jedoch ist seine Energiebilanz durch den Transport belastet. Auch hier sind genaue Aussagen schwierig, denn in der Schweiz wird neben dem Orangensaftkonzentrat auch Fruchtkonzentrat für Apfelsaft importiert. Da sowohl Apfelsaft also auch Orangensaft ähnlich hergestellt und gelagert werden, unterscheidet sich der Energieverbrauch nur beim Transport stark. Insgesamt ist Apfelsaft, dessen Äpfel in der Schweiz angebaut wurden, für die Umwelt verträglicher. Werden die Äpfel jedoch importiert, macht es in Sache Umweltverträglichkeit keinen Unterschied, ob Apfelsaft oder Orangensaft serviert wird. Deshalb am besten einfach Wasser trinken;)

 

 

5. Quellenverzeichnis

Schriftliche Quellen

[1] USDA: “Citrus: World Markets and Trade”, in usda.library.cornell.edu,
URL: https://downloads.usda.library.cornell.edu/usdaesmis/files/w66343603/00000g55g/kp78h0193/citrus.pdf,
Abruf am 5/12/2021

[2] Manuela Mordini et al.: “Carbon & Water Footprint of Oranges and Strawberries A Literature Review”, 2009

[3] W.E.L. Spiess: “Virtual Water and Water Footprint of Food Production and Processing”, in: Encyclopedia of Agriculture and Food Systems, 2016, S. 333-335

[4] WF “Hätten Sie’s gewusst? Erstaunliche Fakten zu unserem Wasserverbrauch“, in: wwf.de,
URL: www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/HG_Wasserverbrauch_060600.pdf, Abruf am 05.12.2021.

[5] Ökoprojekt, Mobielspiel.ev : ÖKOBILANZ DES ORANGENSAFT – WIEVIEL WASSER BRAUCHT MAN FÜR 1 LITER SAFT?
URL: Microsoft Word – blauerplanet_info_oekobilanz.doc (praxis-umweltbildung.de), Abruf am 06.12.21

[6] Orangensaft – Herstellung, Transport und Konsum,
URL: Orangensaft – Herstellung, Transport und Konsum (mynetcologne.de), Abruf am 06.12.21

[7] AUSGEPRESST: Hinter den Kulissen der Orangensaftindustrie
URL: 15_G2_orangensaftreport-DE_rz.indd (global2000.at), Abruf am 06.12.21

[8] Unser unsichtbarer Wasserverbrauch, URL: https://www.stadtwerke-erfurt.de/pb/site/swe/get/documents_E-268241697/swe/documents/Downloads/Bildung/Materialien%20f%C3%BCr%20Sch%C3%BCler%20und%20Lehrer/swe_arbeitsblatt_wasserfussabdruck_a3_0924.pdf, Abruf am 29.11.21.

[9] Geiser: «Häufige Fragen zum Apfel», in: Internetseite Geiser, URL:
https://www.geiser-agro.com/de/produkte/tafelobst/rund-um-den-apfel/haeufige-fragen-zum-apfel.html, Abruf am 01.12.21.

[10] Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz: «Klimawandel im Kanton Thurgau», in: Publikation Faktenblatt Klimawandel Thurgau,
URL: https://umwelt.tg.ch/public/upload/assets/122459/Faktenblatt-Klimawandel_TG.pdf, Abruf am 01.12.21.

[11] Deutscher Wetterdienst: «Klimadaten ausgewählter Wetterstationen: Schweiz», in: Internetseite Deutscher Wetterdienst, URL: https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatenwelt/europa/rs/schweiz/schweiz_node.html, Abruf am 01.12.21

[12] BLW: «Stand der Bewässerung in der Schweiz», in: Internetseite BLW, 30.10.2007, URL: https://www.blw.admin.ch/dam/blw/de/dokumente/Nachhaltige%20Produktion/Umwelt/Wasser/Bericht%20zum%20Stand%20der%20Bew%C3%A4sserung%20in%20der%20Schweiz.pdf.download.pdf/blw_bericht_umfrage_stand_bewaesserung_d%20(1).pdf, Abruf am 29.11.21.

[13] Bundeszentrum für Ernährung: Äpfel: Verarbeitung- BZfE (stand: 20.11.2021)

[14] Ifeu: «Umweltbilanz von Fruchtsäften», in: Internetseite ifue,
URL: https://www.ifeu.de/umweltbilanz-von-fruchsaeften/, Abruf am 30.11.21.

 

Abbildungen

George Hodan, „Orangensaft und Apfelsaft auf dem hölzernen Hintergrund“, in: Internetseite PublicDomainPictures.net, 2007,
URL: https://www.publicdomainpictures.net/de/view-image.php?image=189747&picture=orangensaft-und-apfelsaft,
Abruf am 05.12.2021.

Umweltbilanz von Fruchtsäften, ifeu gGmbH, in: Internetseite des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, 29.11.2021, URL: https://www.ifeu.de/umweltbilanz-von-fruchsaeften/, Abruf am 30.11.21.

License

751-0013-00L 2021W: World Food System HS2021: Blogbeiträge Copyright © by Melanie Walter ADMIN. All Rights Reserved.

Feedback/Errata

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

}