-
-
1 – Einführung*
- 1.1 – Quadratur der Parabel
- 1.2 – Einige Tipps
- 1.3 – Logische Begriffe
- 1.3.1 – Aussagenlogik und die Boolesche Algebra
- 1.3.2 – Prädikatenlogik
- 1.4 – Mengenlehre und Abbildungen
- 1.4.1 – Naive Mengenlehre
- 1.4.2 – Abbildungen
- 1.4.3 – Relationen
- 1.4.4 – Mächtigkeit
- 1.5 – Zahlenmengen
- 1.5.1 – Konstruktion der ganzen Zahlen aus den natürlichen Zahlen
- 1.5.2 – Teilbarkeit und Kongruenzen
- 1.6 – Beweise
- 1.6.1 – Widerspruchsbeweise
- 1.6.2 – Kontraposition
- 1.6.3 – Induktionsbeweise
- 1.6.4 – Das Schubfachprinzip
- 1.6.5 – Weitere Methoden
- 1.6.6 – Beweise finden
- 1.6.7 – Beweise aufschreiben
- 1.6.8 – Beweise lesen
- 1.6.9 – Prädikatenlogik vs Umgangssprache
- 1.7 – Weitere Lernmaterialien
- 1.7.1 – Verwendung des Kapitels
- 1.7.2 – Flächeninhalt
- 1.7.3 – Logik
- 1.7.4 – Funktionen und Relationen
- 1.7.5 – Beweismethoden
- 1.7.6 – Geometrische Probleme
- 1.7.7 – Übungen zu Primzahlen
- 1.7.8 – Lernkarten
-
2 – Die reellen Zahlen
- 2.1 – Die Axiome der reellen Zahlen
- 2.1.1 – Körperaxiome
- 2.1.2 – Angeordnete Körper
- 2.1.3 – Das Vollständigkeitsaxiom
- 2.1.4 – Eine erste Anwendung der Vollständigkeit
- 2.1.5 – Verwendung der reellen Zahlen und der Axiome
- 2.2 – Die natürlichen Zahlen
- 2.2.1 – Definition der natürlichen Zahlen und vollständige Induktion
- 2.2.2 – Die ganzen Zahlen
- 2.2.3 – Die rationalen Zahlen
- 2.2.4 – Division mit Rest und Anfänge der Zahlentheorie*
- 2.2.5 – Verwendung der ganzen Zahlen und deren Eigenschaften
- 2.3 – Die komplexen Zahlen
- 2.3.1 – Verwendung der komplexen Zahlen
- 2.4 – Intervalle und der Absolutbetrag
- 2.4.1 – Intervalle
- 2.4.2 – Der Absolutbetrag auf den reellen Zahlen
- 2.4.3 – Der Absolutbetrag auf den komplexen Zahlen
- 2.5 – Maximum und Supremum
- 2.5.1 – Maximum und Minimum
- 2.5.2 – Supremum und Infimum
- 2.5.3 – Uneigentliche Werte, Suprema und Infima
- 2.5.4 – Verwendung des Supremums und des Infimums
- 2.6 – Konsequenzen der Vollständigkeit
- 2.6.1 – Das Archimedische Prinzip
- 2.6.2 – Häufungspunkte einer Menge
- 2.6.3 – Intervallschachtelungsprinzip
- 2.6.4 – Überabzählbarkeit
- 2.6.5 – Die Cantor-Menge*
- 2.7 – Modelle und Eindeutigkeit der Menge der reellen Zahlen*
- 2.7.1 – Ebene Geometrie und die Zahlengerade
- 2.7.2 – Dezimalbrüche
- 2.7.3 – Dedekind-Schnitte
- 2.7.4 – Vervollständigung der rationalen Zahlen
- 2.7.5 – Definition mittels Steigungen
- 2.7.6 – Eindeutigkeit
- 2.8 – Weitere Lernmaterialien
- 2.8.1 – Verwendung des Kapitels
- 2.8.2 – Weitere Übungsaufgaben
- 2.8.3 – Multiple-Choice Fragen
- 2.8.4 – Lernkarten
-
3 – Funktionen und die reellen Zahlen
- 3.1 – Summen und Produkte
- 3.1.1 – Rechenregeln für die Summe
- 3.1.2 – Rechenregeln für das Produkt
- 3.1.3 – Die geometrische Summe
- 3.2 – Polynome
- 3.2.1 – Polynomdivision
- 3.2.2 – Nullstellen und Interpolation
- 3.2.3 – Algebraische und transzendente Zahlen
- 3.3 – Die Fakultät und der Binomialsatz
- 3.3.1 – Fakultät
- 3.3.2 – Binomialkoeffizienten
- 3.3.3 – Der binomische Lehrsatz
- 3.3.4 – Eine Summe von Binomialkoeffizienten*
- 3.4 – Reellwertige Funktionen
- 3.4.1 – Beschränktheit
- 3.4.2 – Monotonie
- 3.5 – Stetigkeit
- 3.5.1 – Komplex-wertige Funktionen
- 3.6 – Der Zwischenwertsatz
- 3.7 – Der Satz über die Umkehrabbildung
- 3.7.1 – Wurzeln aus natürlichen Zahlen
- 3.8 – Stetige Funktionen auf kompakten Intervallen
- 3.8.1 – Beschränktheit
- 3.8.2 – Maximum und Minimum
- 3.8.3 – Gleichmässige Stetigkeit
- 3.9 – Weitere Lernmaterialien
- 3.9.1 – Verwendung des Kapitels
- 3.9.2 – Weitere Übungsaufgaben
- 3.9.3 – Lernkarten
-
4 – Das Riemann-Integral
- 4.1 – Treppenfunktionen und deren Integral
- 4.1.1 – Zerlegungen
- 4.1.2 – Das Integral einer Treppenfunktion
- 4.2 – Definition des Riemann-Integrals
- 4.3 – Erste Integrationsgesetze
- 4.3.1 – Linearität
- 4.3.2 – Monotonie
- 4.3.3 – Teilintervalle
- 4.4 – Anwendungen
- 4.4.1 – Intervallfunktionen
- 4.4.2 – Flächeninhalt
- 4.4.3 – Masse, Momente und Schwerpunkt
- 4.4.4 – Geleistete Arbeit
- 4.4.5 – Vorteil des Integralbegriffs
- 4.5 – Integrierbarkeit monotoner Funktionen
- 4.6 – Integration von Polynomen
- 4.7 – Integrierbarkeit stetiger Funktionen
- 4.8 – Weitere Lernmaterialien
- 4.8.1 – Verwendung des Kapitels
- 4.8.2 – Weitere Übungsaufgaben
- 4.8.3 – Multiple-Choice Fragen
- 4.8.4 – Lernkarten
- 4.9 – Einschub: Mehrdimensionale Integrale*
- 4.9.1 – Definition mittels Treppenfunktionen
- 4.9.2 – Iterierte Integrale
- 4.9.3 – Schwerpunkt eines Körpers
- 4.9.4 – Polarkoordinaten
- 4.9.5 – Kugelkoordinaten
- 4.9.6 – Zusammenfassung
-
5 – Folgen und Grenzwerte
- 5.1 – Konvergenz von Folgen
- 5.1.1 – Zusammenhang zur Stetigkeit
- 5.1.2 – Teilfolgen
- 5.1.3 – Cauchy-Folgen
- 5.1.4 – Reduktion auf reelle Folgen
- 5.2 – Reelle Folgen
- 5.2.1 – Monotone Folgen
- 5.2.2 – Limes superior und Limes inferior
- 5.2.3 – Konvergente Teilfolgen
- 5.2.4 – Reelle Cauchy-Folgen
- 5.2.5 – Uneigentliche Grenzwerte
- 5.2.6 – Ein Diagramm für die Zusammenhänge der Begriffe und Sätze
- 5.3 – Die Exponentialfunktion
- 5.3.1 – Eine Interpretation
- 5.3.2 – Konvergenz der Folge
- 5.3.3 – Inversionsformel
- 5.3.4 – Additionsformel
- 5.3.5 – Stetigkeit
- 5.3.6 – Strenge Monotonie
- 5.3.7 – Surjektivität
- 5.3.8 – Der Logarithmus und Potenzen
- 5.4 – Grenzwerte von Funktionen
- 5.4.1 – Grenzwerte und punktierte Umgebungen
- 5.4.2 – Links- und rechtsseitige Grenzwerte
- 5.4.3 – Einseitige Stetigkeit und Sprungstellen
- 5.4.4 – Die Bewegung nach Unendlich
- 5.4.5 – Umgebungsfilter und Konvergenz entlang eines Filters*
- 5.4.6 – Einige Rechenbeispiele
- 5.5 – Riemann-Summen
- 5.6 – Landau Notation
- 5.7 – Normen und Konvergenz auf Vektorräumen
- 5.7.1 – Die euklidsche Norm
- 5.7.2 – Normäquivalenz
- 5.7.3 – Folgenkonvergenz
- 5.7.4 – Konvergenz in endlich dimensionalen Vektorräumen
- 5.7.5 – Stetigkeit
- 5.7.6 – Vektorwertige Integrale
- 5.8 – Weitere Lernmaterialien
- 5.8.1 – Verwendung des Kapitels
- 5.8.2 – Übungen
- 5.8.3 – Lernkarten
-
6 – Reihen, Funktionenfolgen und Potenzreihen
- 6.1 – Reihen
- 6.1.1 – Reihen mit nicht-negativen Gliedern
- 6.1.2 – Bedingte Konvergenz
- 6.1.3 – Alternierende Reihen
- 6.1.4 – Das Cauchy-Kriterium
- 6.2 – Absolute Konvergenz
- 6.2.1 – Hinreichende Kriterien für absolute Konvergenz
- 6.2.2 – Umordnen von Reihen
- 6.2.3 – Produkte
- 6.3 – Konvergenz von Funktionenfolgen
- 6.3.1 – Punktweise Konvergenz
- 6.3.2 – Gleichmässige Konvergenz
- 6.4 – Potenzreihen
- 6.4.1 – Konvergenzradius
- 6.4.2 – Addition und Multiplikation
- 6.4.3 – Stetigkeit bei Randpunkten
- 6.5 – Die (komplexe) Exponentialabbildung
- 6.5.1 – Darstellung durch die Potenzreihe
- 6.5.2 – Die komplexe Exponentialreihe
- 6.5.3 – Die Additionsformel
- 6.5.4 – Der Absolutbetrag der Exponentialabbildung
- 6.6 – Trigonometrische Funktionen
- 6.6.1 – Additionsformeln
- 6.6.2 – Die Kreiszahl
- 6.6.3 – Tangens und Cotangens
- 6.6.4 – Polarkoordinaten und Multiplikation auf den komplexen Zahlen
- 6.6.5 – Zwei Logarithmen auf der komplexen Zahlenebene
- 6.7 – Integration von Potenzreihen
- 6.7.1 – Die hyperbolischen Funktionen
- 6.8 – Ziffernentwicklungen und fraktale Konstruktionen*
- 6.8.1 – Die Cantor-Menge
- 6.8.2 – Cantors Teufelstreppe
- 6.8.3 – Peanos raumfüllende Kurve
- 6.9 – Weitere Lernmaterialien
- 6.9.1 – Verwendung des Kapitels
- 6.9.2 – Übungen
- 6.9.3 – Lernkarten
-
7 – Differentialrechnung
- 7.1 – Die Ableitung
- 7.1.1 – Definition und geometrische Interpretation
- 7.1.2 – Beispiele und Ableitungsregeln
- 7.1.3 – Extremwerte
- 7.1.4 – Stetige Differenzierbarkeit
- 7.1.5 – Ableitungen höherer Ordnung
- 7.2 – Zentrale Sätze der Differentialrechnung
- 7.2.1 – Der Mittelwertsatz
- 7.2.2 – Korollare des Mittelwertsatzes und Kurvendiskussion
- 7.2.3 – Konvexität
- 7.2.4 – Mittelwertsatz nach Cauchy
- 7.2.5 – Regel von de l'Hôpital
- 7.3 – Trigonometrische Funktionen
- 7.3.1 – Sinus und Arkussinus
- 7.3.2 – Kosinus und Arkuskosinus
- 7.3.3 – Tangens und Arkustangens
- 7.3.4 – Kotangens und Arkuskotangens
- 7.3.5 – Ein physikalisches Beispiel*
- 7.3.6 – Verwendung der trigonometrischen Funktionen
- 7.4 – Hyperbolische Funktionen
- 7.4.1 – Der Areasinus Hyperbolicus
- 7.4.2 – Der Areakosinus Hyperbolicus
- 7.4.3 – Der Areatangens Hyperbolicus
- 7.5 – Erste Differentialgleichungen
- 7.5.1 – Differenzengleichungen
- 7.5.2 – Stammfunktionen
- 7.5.3 – Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung
- 7.5.4 – Zweite Ordnung
- 7.6 – Weitere Lernmaterialien
- 7.6.1 – Verwendung des Kapitels
- 7.6.2 – Übungen
- 7.6.3 – Lernkarten
-
8 – Die Ableitung und das Riemann-Integral
- 8.1 – Der Fundamentalsatz der Integral- und Differentialrechnung
- 8.1.1 – Differentiation von Potenzreihen
- 8.1.2 – Die alternierende harmonische Reihe
- 8.1.3 – Die Leibniz-Reihe
- 8.2 – Integrationsmethoden
- 8.2.1 – Partielle Integration
- 8.2.2 – Substitution
- 8.2.3 – Integration rationaler Funktionen
- 8.2.4 – Trigonometrische Substitution
- 8.2.5 – Weitere Integrationsmethoden
- 8.2.6 – Neue Funktionen
- 8.2.7 – Das bestimmte Integral
- 8.2.8 – Leibniz-Notation
- 8.3 – Anwendungen
- 8.3.1 – Flächeninhalte
- 8.3.2 – Bogenlänge
- 8.3.3 – Wegintegrale von Vektorfeldern
- 8.3.4 – Volumen von Rotationskörpern
- 8.3.5 – Oberflächen von Rotationskörpern
- 8.4 – Das uneigentliche Integral
- 8.4.1 – Uneigentliche Integrationsgrenzen
- 8.4.2 – Das Integral über unbeschränkte Funktionen
- 8.4.3 – Die Gamma-Funktion*
- 8.5 – Taylor Approximation
- 8.5.1 – Analytische Funktionen
- 8.5.2 – Konvergenzgeschwindigkeit des Newton-Verfahrens*
- 8.6 – Numerische Integration
- 8.6.1 – Landau-Notation II
- 8.7 – Drei asymptotische Formeln
- 8.7.1 – Das Wallissche Produkt
- 8.7.2 – Stirling-Formel
- 8.7.3 – Asymptotik der harmonischen Reihe*
- 8.8 – Weitere Lernmaterialien
- 8.8.1 – Verwendung des Kapitels
- 8.8.2 – Übungen
- 8.8.3 – Lernkarten
-
9 – Metrische Räume
- 9.1 – Konvergenz in metrischen Räumen
- 9.1.1 – Definition und erste Beispiele
- 9.1.2 – Konvergenz von Folgen
- 9.1.3 – Der Raum der stetigen Funktionen
- 9.1.4 – Ein kurzer Überblick
- 9.1.5 – Euklidische Norm
- 9.1.6 – Wie sehen metrische Räume aus?
- 9.2 – Topologische Grundbegriffe
- 9.2.1 – Offene und abgeschlossene Teilmengen
- 9.2.2 – Häufungspunkte und Dichtheit
- 9.2.3 – Zusammenhang
- 9.3 – Stetigkeit
- 9.3.1 – Definition und Charakterisierungen
- 9.3.2 – Zwei stärkere Stetigkeitsbegriffe
- 9.3.3 – Konstruktion von stetigen Funktionen
- 9.3.4 – Eine Bemerkung zur Stetigkeit
- 9.3.5 – Stetigkeit und Zusammenhang
- 9.4 – Vollständigkeit
- 9.4.1 – Der Banachsche Fixpunktsatz
- 9.4.2 – Wahrscheinlichkeitsmatrizen*
- 9.5 – Kompaktheit
- 9.5.1 – Definitionen
- 9.5.2 – Äquivalenzen
- 9.5.3 – Endlich-dimensionale Vektorräume
- 9.5.4 – Bilder von kompakten Mengen
- 9.5.5 – Operatornorm von Matrizen
- 9.5.6 – Gleichmässige Stetigkeit und Oszillation
- 9.6 – Fundamentalsatz der Algebra
- 9.7 – Der Raum der stetigen Funktionen
- 9.8 – Konstruktion der reellen Zahlen*
- 9.9 – Weitere Lernmaterialien
- 9.9.1 – Verwendung des Kapitels
- 9.9.2 – Weitere Normen und Metriken
- 9.9.3 – Weitere Übungen
- 9.9.4 – Lernkarten
-
10 – Mehrdimensionale Differentialrechnung
- 10.1 – Die Ableitung
- 10.1.1 – Der Definitionsbereich
- 10.1.2 – Lineare Abbildungen
- 10.1.3 – Definitionen
- 10.1.4 – Reduktion der Dimension
- 10.2 – Die Kettenregel und der Mittelwertsatz
- 10.2.1 – Verknüpfungen differenzierbarer Funktionen
- 10.2.2 – Geometrische Interpretation der mehrdimensionalen Kettenregel
- 10.2.3 – Der Mittelwertsatz
- 10.3 – Höhere Ableitungen und Taylor-Approximation
- 10.3.1 – Definition und Eigenschaften der höheren partiellen Ableitungen
- 10.3.2 – Mehrdimensionale Taylor-Approximation
- 10.4 – Extremwerte
- 10.4.1 – Beweis des Kriteriums für Definitheit*
- 10.5 – Parameterintegrale
- 10.5.1 – Die Bessel-Differentialgleichung*
- 10.6 – Wegintegrale
- 10.6.1 – Skalare Wegintegrale
- 10.6.2 – Wegintegrale von Vektorfeldern
- 10.7 – Konservative Vektorfelder
- 10.7.1 – Integrabilitätsbedingungen
- 10.8 – Weitere Lernmaterialien
- 10.8.1 – Verwendung des Kapitels
- 10.8.2 – Übungen
- 10.8.3 – Lernkarten
-
11 – Anfänge der Differentialgeometrie
- 11.1 – Sätze zur impliziten Funktion und zur inversen Abbildung
- 11.1.1 – Satz zur impliziten Funktion
- 11.1.2 – Satz zur inversen Abbildung
- 11.1.3 – Polar- und Zylinderkoordinaten
- 11.1.4 – Kugelkoordinaten
- 11.2 – Teilmannigfaltigkeiten des Euklidschen Raumes
- 11.2.1 – Definition und Beispiele
- 11.2.2 – Niveaumengen als Teilmannigfaltigkeiten
- 11.2.3 – Tangentialraum und Tangentialbündel
- 11.3 – Extremwertprobleme
- 11.3.1 – Extrema auf kompakten Teilmengen
- 11.3.2 – Extrema mit Nebenbedingungen und Lagrange-Multiplikatoren
- 11.3.3 – Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen*
- 11.3.4 – Eine hinreichende Bedingung für Lagrange-Multiplikatoren*
- 11.4 – Weitere Lernmaterialien
- 11.4.1 – Verwendung des Kapitels
- 11.4.2 – Übungen
- 11.4.3 – Lernkarten
-
12 – Gewöhnliche Differentialgleichungssysteme
- 12.1 – Mehrdeutigkeit der Lösung
- 12.1.1 – Separierbare Differentialgleichungen: ein Leibniz Kochrezept
- 12.2 – Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten
- 12.2.1 – Die Lösungen für die homogene Gleichung
- 12.2.2 – Eine Lösung der inhomogenen Differentialgleichung
- 12.2.3 – Lösen des Anfangswertproblems
- 12.3 – Differentialgleichungsysteme
- 12.3.1 – Umwandlung einer Differentialgleichung höherer Ordnung
- 12.3.2 – Lineare autonome Differentialgleichungssysteme
- 12.3.3 – Beispiele linearer autonomer Differentialgleichungssysteme
- 12.3.4 – Ein Beispiel eines nicht-linearen Systems
- 12.4 – Existenz- und Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf
- 12.4.1 – Mögliches Verhalten in der Nähe eines Fixpunktes*
- 12.4.2 – Stetige Abhängigkeit*
- 12.4.3 – Ein weiteres Beispiel: der rotierende Tropfen*
- 12.5 – Lineare Differentialgleichungssysteme*
- 12.6 – Weitere Lernmaterialien
- 12.6.1 – Verwendung des Kapitels
- 12.6.2 – Übungen
- 12.6.3 – Lernkarten
-
1 – Einführung*
-
- A – Christmas-Special: Ein Crash-Kurs zu Fourier-Reihen*
-
B – Summer-Special 2018: Dynamische Systeme auf Teilmannigfaltigkeiten*
- B.1 – Vektorfelder und Flüsse auf einer Teilmannigfaltigkeit
- B.2 – Geodätischer Fluss auf dem Tangentenbündel
- B.3 – Physikalisch relevante Modifikationen
- B.4 – Dynamische Systeme
- B.4.1 – Existenz minimaler Teilmengen
- B.5 – Der geodätische Fluss auf (Quotienten) der Ebene
- B.6 – Ein Quotient einer nicht-euklidschen Ebene
- C – Summer-Special 2017: Der Igelsatz und der Brouwersche Fixpunktsatz*