="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512">

A4A Gruppe 1c – Schweizer Apfelsaft oder brasilianischer Orangensaft; was ist nachhaltiger?

Schweizer Apfelsaft oder brasilianischer Orangensaft; was ist nachhaltiger?

Julia Kempter, Francesca Ferrari, Tina Rickenbacher, Michele Guastalla, Simon Christen, Leandra Weber

 

Äpfel sind in der Schweiz ein regionales Produkt und reichlich vorhanden. In der Westschweiz, der Waadt und dem Wallis befinden sich die grössten Anbaugebiete für Äpfel – mehr als zwei Drittel von den rund 140’000 Tonnen jährlicher Ernte stammen aus diesen drei Regionen[1]. Daher sollte das Konsumieren von Apfelsaft sicherlich nachhaltiger und vertretbarer sein, als das von importiertem Orangensaft.  Doch stimmt das wirklich? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir den respektiven Wasserverbrauch bei der Produktion und der Verarbeitung von Apfelsaft in der Schweiz und Orangensaft in Brasilien recherchiert. Gleichzeitig haben wir dies in Vergleich gesetzt mit den verfügbaren Mengen von Trinkwasser pro Kopf in den jeweiligen Ländern.  

Der Schweizer Einwohnerverbrauch von Wasser liegt pro Tag im Durchschnitt um die 4200 Liter. Dies umfasst den aktiven Wasserverbrauch (der bewusste Konsum, wie auch Kochen, Putzen und Waschen) einer Einzelperson, wie auch die indirekte Nutzung, die durch den Konsum und Gebrauch von Marktgütern und Dienstleistungen anfällt. Wichtig ist es hier jedoch anzumerken, dass der grösste Teil des sogenannten «virtuellen» Wasser nicht aus der Schweiz stammt, sondern aufgrund importierter Güter und Dienstleistungen im Ausland entsteht[2].

In Brasilien lag 2016 der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch pro Kopf bei rund 303’400 Liter[3] im Jahr. Diese Angabe beinhaltet im Gegensatz zu den Schweizer Statistiken lediglich den aktiven Wasserverbrauch einer Einzelperson. In der Schweiz liegt dieser Wert bei 62’050 Liter[4]. Obwohl Brasilien 12% der weltweiten Süsswasserbestände beherbergt[5], leben drei Millionen Menschen der gesamten 209 Millionen Einwohner ohne Zugang zu sicherem Wasser. Dies hat grosse Einflüsse auf die Gesundheit und die Sozialökonomische Entwicklung der Brasilianischen Gesellschaft[6].

Schätzungen besagen, dass zur Produktion von einem Liter Apfelsaft circa 950 Liter Wasser benötigt werden[7], wobei ein Apfel an 100 Gramm um die 70 Liter Wasser braucht (dh. 700l/kg). Je nach Region und dessen Klima und Niederschlagshäufigkeit muss mehr oder weniger bewässert werden. Im Thurgau wird zwischen 90 und 95% der nötigen Bewässerung von Niederschlag gedeckt, während im Wallis 100% der Apfelbaumplantagen bewässert werden. Wenn man nun in Betracht zieht, dass in der Schweiz im Jahr 2017 104’200’000L Apfel- und Birnensaft produziert[8] wurden und diese mit den vorher erwähnten 950 Liter Wasser multipliziert, kann man darauf schliessen, dass 98.99 Mio. Kubikmeter Wasser für die Herstellung von Apfelsaft pro Jahr benötigt wird. Das entspricht ungefähr 5% des gesamten jährlichen Wasserverbrauchs der Schweiz.

In Brasilien wird zur Produktion von 1kg (17.5 Mio. Tonnen/Jahr) Orangen bis zu 395 Liter Wasser benötigt, wobei lediglich 18 von diesen 395 Litern durch installierte Bewässerungssysteme den Plantagen zugefügt werden. Der Rest wird durch den häufig auftretenden Niederschlag gedeckt[9]. Ein Kilogramm Orangen ergibt eine Ausbeute von 40 bis zu 50% Saft. Dies wird durch einen Faktor zwischen 2 und 2.5 zum Wasserverbrauch zur Herstellung von Orangensaft dazugerechnet (zB. 2.1*395L = 829.5L Wasser pro kg Orangensaft)[10].  Brasilianischer Orangensaft wird zu einem Konzentrat verarbeitet, da dies den Transport vereinfacht (weniger Gewicht, weniger Platzbeanspruchung) und die Haltbarkeit verlängert. Für die Herstellung von einem Liter Saft  werden 22 Liter Wasser benötigt[11], wobei diese Menge von Wasser grösstenteils für die der Herstellung des Konzentrats anfällt und nicht bei der späteren Verdünnung zurück zu trinkbarem Saft. Der Wasserverbrauch von 1 Liter 100% Orangensaft aus Konzentrat summiert sich somit auf 851.5 Liter Wasser[12]. Jährlich werden 1.16 Mio. Tonnen Konzentrat (etwa 1.05 *10^9 L)[13] aus Brasilien exportiert. Dessen Gesamtwasserverbrauch pro Jahr liegt daher bei 893 Mia. Liter oder 893 Mio. Kubikmeter. Das ist circa 10-mal mehr Wasser als jährlich zur Produktion von Apfelsaft in der Schweiz benötigt wird.

 

Es stellt sich nun wieder die Frage: Ist der Konsum von Schweizer Apfelsaft nachhaltiger als der von auf brasilianischem Boden gewonnen Orangensaft? Die Recherchen zeigen, dass definitiv mehr Wasser benötigt wird, um Orangensaft herzustellen. Eine grosse Rolle spielt dabei die Produktion von frisch gepresstem Orangensaft Dabei ist es aber auch wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass grössten Teils der Bewässerung von Orangenplantagen durch Niederschlag gedeckt wird (95 Prozent). Zudem wird in Brasilien über die Spanne von einer Erntezeit mehr Gewicht an Orangen geerntet als Äpfel in der Schweiz (17.5 Mio.t Orangen gegenüber 135’375t Äpfel). Denn ein zur Produktion von einem Kilo Äpfel braucht es laut unserer Resultate mehr Wasser (700Liter) als bei Orangen (395Liter). Auch bei der Herstellung für ein Liter Saft schneidet die Orange knapp etwas besser ab: es sind 851.5 Liter Wasser dafür nötig, während es beim Apfelsaft 950 Liter sind. 

QUELLEN

[2] Schweizer Wasserverbrauch ist grösstenteils «importiert» URL: https://www.swissinfo.ch/ger/tag-des-wassers_schweizer-wasserverbrauch-ist-groesstenteils–importiert-/44842446 , Abruf am 21.11.2020

[3] Weltdatenatlas, Gesamter Wasserverbrauch pro Kopf in Brasilien, URL: https://knoema.de/atlas/Brasilien/topics/Wasser/Wasserverbrauch/Gesamter-Wasserverbrauch-pro-Kopf, Abruf am 24.11.2020

[4] Entwicklung des Wasserverbrauchs 1945 – 2017, URL:  http://wasserqualitaet.svgw.ch/index.php?id=874 , Abruf am  18.11.2020

[5] Water supply problems in Brazil, URL: https://www.wearewater.org/en/brazil-so-much-water-and-yet-so-little_286801, Abruf am 24.11.2020

[6] Water in Brazil, URL: https://water.org/our-impact/where-we-work/brazil/ , Abruf am 24.11.2020

[8] Statistiken Obst: Apfel- und Birnensaft – Index der monatlichen Ausstossmengen, URL: https://www.blw.admin.ch/blw/de/home/nachhaltige-produktion/pflanzliche-produktion/obst/statistiken-obst.html , Abruf am 24.11.2020

[9] Virtuelles Wasser beim Obst, URL: http://vdg.durstige-gueter.de/obst.html , Abruf am 26.11.2020

[10] Alles über Orangen: Anbauländer, URL: https://www.eineweltladen.info/downloads/orange.pdf , Abruf am 26.11.2020

[11] Ökoprojekt MobilSpiel e.V.: «ÖKOBILANZ DES ORANGENSAFT – WIEVIEL WASSER BRAUCHT MAN FÜR 1 LITER SAFT?», URL: https://www.praxis-umweltbildung.de/dwnl/h2o_planet/blauerplanet_info_oekobilanz.pdf , Abruf am 24.11.2020

[12] Virtuelles Wasser in Lebensmittel, URL: https://www.lebensmittellexikon.de/v0001020.php , Abruf am 26.11.2020

[13] Food volume to weight, Orange juice frozen concentrate, URL: https://www.aqua-calc.com/calculate/food-volume-to-weight, Abruf am 08.12.2020

(Dieser Text ist nur eine Anleitung und sollte von Euch gelöscht werden: Für den eigentlichen Text benutzt bitte die Formatierung “Paragraph”. Für Überschriften bitte die entsprechende Überschriften-Formatierung in der gewünschten Grösse wählen.

Zum Einfügen von Bildern erst oben Links über “Add Media” die entsprechende Bilddatei hochladen (ausführliche Anleitung). Anschliessend kann sie dann in den Beitrag integriert werden. Formatierungen aus Word werden nicht 1:1 übernommen und müssen angepasst werden. Weitere Informationen zum Editor: Anleitung)

License

World Food System HS2020: Blogbeiträge Copyright © by . All Rights Reserved.

}