="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512">

40 Strukturierung von Unterricht / Didaktische Funktionen

40.1 – Didaktische Funktionen

Der Unterricht wird anhand von methodischen Gängen strukturiert. Dabei verfolgt jede Unterrichtssequenz eine bestimmte Absicht bzw ein bestimmtes Ziel – eine didaktische Funktion. Die didaktische Funktion definiert nicht nur die Absicht einer einzelnen Lernaktivität im Unterricht, sondern auch wie diese zusammenhängen bzw. sich zu einer Struktur zusammenfügen.

Unterricht gliedert sich grob in eine Einstiegs-, Aneignungs- und Nachbereitungsphase. Mit diesen Phasen sind unterschiedliche didaktische Funktionen verbunden. Die Zusammenhänge im Unterricht ergeben sich durch die Abfolge der didaktischen Funktionen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt didaktische Funktionen und mögliche Lernaktivitäten der verschiedenen Unterrichtssequenzen auf.

 


 

Quelle: Kaufmann (2014): ETH Zürich, Unterlagen Fachdidaktik DZ Agrar- und Lebensmittelwissenschaften

 

License

Fachdidaktik Gesundheitswissenschaften und Technologie 1 und 2 – 2022/2023 Fachdidaktik kompakt Copyright © Suzanne Sinistaj und Samuel Maurer. Alle Rechte vorbehalten.

}