45.1 – Einleitung
Im Gegensatz zu formativen Lernerfolgskontrollen werden die summativen Assessments in erster Linie zur (vergleichenden) Beurteilung von Leistungen eingesetzt. In der folgenden Aufstellung sind wichtige Unterschiede zu den formativen Assessments aufgelistet:
45.2 – Gütekriterien
Quellen:
- Daiglmeyer (2018): ETH Zürich, Unterlagen EW2/DZ
- Städeli/ Obrist (2013); Kerngeschäft Unterricht