Dieses Buch ist ein Teil der Vorlesungsunterlagen zu dem Kurs Computational Design und deckt den theoretischen Teil ab. Es handelt sich dabei um eine kuratierte und komprimierte Sammlung an Texten aus verschiedenen Quellen, die sich mit den zentralen Aspekten des Themas auseinandersetzen. Diese Sammlung ist mit Illustrationen und Diagrammen zur Verständnishilfe ergänzt.
Die Geschichte und Entwicklung von Computational Design ist eng verwoben mit Mathematik, Geometrie, Informationstechnologie und Hardwareerfindungen. Die digitalen Techniken, die diese Themen beeinflussen, entwickeln sich sehr schnell. Darum haben wir uns entschieden in diesem Script eine Zusammenstellung von externen Quellen zur Verfügung zu stellen, die regelmäßig aktualisiert wird, anstelle eines “starren” Scripts.
Auf digitalen Enzyklopädien wie Wikipedia und ähnlichen Quellen sind die präsentierten Themen sehr ausführlich dokumentiert und werden ständig von einer grossen Gemeinschaft auf dem Laufenden gehalten. Das Skript sammelt und kuratiert die relevantesten Abschnitte aus diesen Quellen, und ist mit Links zur Herkunft versehen, damit man bei Interesse an jeder Stelle beliebig tiefer eintauchen kann.
Gleichzeitig muss den Leser·innen klar sein, dass Quellen wie Wikipedia, wie jede andere Quelle auch, kritisch hinterfragt werden müssen und keinen Anspruch auf Vollkommenheit haben kann.
Anmerkung:
Bei dieser Version handelt es sich um die erste Version des Skripts. Kleinere Anpassungen werden wir noch vornehmen. Gleichzeitig sind wir um jedes konstruktives Feedback zum dem Skript dankbar. Bitte nutzt dafür die Moodle Forum Funktion!